Ihre Aufgaben und Perspektiven
- Sie pflegen und betreuen Patientinnen, Patienten und deren Angehörige mit onkologischen Erkrankungen im Ambulatorium Onkologie
- Sie verabreichen Onkologika nach ärztlicher Verordnung
- Sie führen selbstständig Patienten- und Angehörigenedukation im Rahmen der Spezialsprechstunden Pflege durch
- Sie übernehmen administrative Tätigkeiten wie z.B. Abrechnungen
Was Sie für diese Stelle mitbringen
- Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF / FH
- Höhere Fachausbildung oder Nachdiplomstudium Onkologie oder Bereitschaft diese zu absolvieren
- Hohe Sozialkompetenz mit Engagement für eine konstruktive, interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit
- Sie verfügen über ein hohes Qualitätsbewusstsein
- Sie sind flexibel, initiativ sowie belastbar und verfügen über eine sehr gute Prioritätensetzung
Unser Angebot an Sie
- Ein gut funktionierendes Team, welches sich auf Augenhöhe begegnet und kollegial zusammenarbeitet
- Einarbeitung mit Bezugsperson
- Möglichkeit eines Hospitationstages
- Individuelles Weiterbildungsangebot
- Diverse Mitarbeiterangebote im Bereich Gesundheitsförderung, Job und Familie, Mobilität, diverse Vergünstigungen
Ihre Bewerbung
- Eintritt per 1. April 2021 oder nach Vereinbarung
- Mehr zu dieser spannenden Stelle erfahren Sie von Frau Ulrike Kern, Leiterin Pflege, Telefon +41 71 494 22 03
- Bitte bewerben Sie sich online. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Frau Lindita Babatinca, HR Leiterin Bereiche, Telefon +41 71 494 32 14
Über uns:
Das Kantonsspital St.Gallen stellt als Zentrumsspital die spezialisierte überregionale Zentrumsversorgung für die ganze Ostschweiz sicher und bietet rund 6000 Fachkräften attraktive Arbeitsbedingungen. Am Kantonsspital St.Gallen – als medizinischer Leistungserbringer auf universitärem Niveau – nehmen Forschung und Innovation eine zentrale Rolle ein.
Weitere Informationen unter www.kssg.ch/karriere
Weitere Informationen
- Adresse: Rorschacher Strasse 94, 9000 Sankt Gallen, Schweiz